Alle Beiträge von Alexander Albert

Alexander Albert, Jahrgang 1974, ist seit über 20 Jahren in der Geschäftsreisebranche tätig. Der staatlich geprüfte Betriebswirt (Hotellerie/Gastronomie) startete seine Laufbahn 1999 als Business Development Manager bei i:FAO. Danach folgten Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten bei TQ3, einem Vorgängerunternehmen von BCD Travel, sowie American Express. 2010 übernahm er die Verantwortung für das Account Management Team bei HRG für Deutschland und die Schweiz. Alexander Albert ist Geschäftsführer BCD Travel Germany GmbH. Mit seinem Team unterstützt er Kunden bei der Implementierung und Umsetzung spezifischer Geschäftsreiseprogramme auf nationaler und internationaler Ebene.

Abstand, Hygiene, Masken: So lauteten bisher die wichtigsten Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19. Nun bekämpfen die Deutschen die Pandemie auch digital. Seit dem 16. Juni steht die Corona-Warn-App zum Download bereit – und ist auch für Geschäftsreisende nützlich. Die Anwendung misst mithilfe der Bluetooth-Technik Abstand und Begegnungsdauer von Smartphones, auf denen die App aktiviert ist. Wenn sich die Geräte längere Zeit in der Nähe voneinander befinden, tauschen sie verschlüsselte Codes…

MEHR ...

Einschränkungen im Flugverkehr und Einreisebeschränkungen erschweren Geschäftsreisen nach wie vor. Doch damit Reisen und ein persönlicher Austausch bald wieder öfter möglich sind, arbeiten Firmen weltweit an digitalen Lösungen. So kann beispielsweise ein digitaler Gesundheitspass als App auf dem Smartphone als Nachweis genutzt werden, um den Impfstatus oder (negative) Covid-Testergebnisse zu belegen. Eine aktuelle Trendumfrage unter Geschäftsreisenden im Februar dieses Jahres zeigt, dass der digitale Gesundheitspass bei sechs von zehn Befragten…

MEHR ...
Copyright: Fotolia / iana_kolesnikova

Rekordtemperaturen, Waldbrände, Wasserknappheit in vielen europäischen Ländern: Die Realität der Klimakrise lässt sich nicht mehr verdrängen. Der Aufheizung der Erde entgegenzuwirken, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der Politik, Unternehmen und Bevölkerung beitragen müssen. Wer sich dieser Aufgabe verweigert, riskiert einen erheblichen Reputationsschaden. Wegducken funktioniert dabei nicht mehr: Die Corporate Sustainability Reporting-Richtlinie der EU verpflichtet ab 2023 einen wesentlich größeren Unternehmenskreis als bisher, ihre Nachhaltigkeitsinitiativen offenzulegen. Viele KMU genießen noch eine…

MEHR ...
Copyright: Fotolia / JES STUDIO, sopotnicki.com

Als Arbeitgeber haben Sie gegenüber Ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine Fürsorgepflicht. Sie ist Teil des Arbeitsvertrags – auch wenn sie darin nicht explizit auftaucht. Ziel der Fürsorgepflicht ist es, die Gesundheit und das Wohlergehen der Mitarbeitenden zu schützen und den Arbeitsplatz zu einem sicheren Ort für alle zu machen. Egal, ob sich dieser im Büro, auf dem Bau oder temporär im Zug oder Hotel befindet. Dienstreisen werden zunehmend zu einer…

MEHR ...