Blended Travel vereint Geschäftsreisen, mobiles Arbeiten und Freizeit und ist längst Teil moderner Arbeitskultur. Immer mehr Geschäftsreisende verbinden berufliche und private Reisen. Doch Blended Travel ist komplex: rechtliche, steuerliche und organisatorische Fragen (z. B. A1-Bescheinigung, Datenschutz, Betriebsstätten-Risiko) erfordern klare Regeln. Besonders bei Workation bestehen oft Missverständnisse – es ist keine einfache Urlaubsverlängerung. Unternehmen müssen Richtlinien, Länderfreigaben, Kostenregelungen und technische Standards festlegen. Hierbei können spezialisierte Travel-Management-Unternehmen unterstützen, die über reine Buchungsdienste hinaus strategische Beratung bieten. Blended Travel ist ein wichtiger Faktor im Wettbewerb um Talente und für modernes Employer Branding – jedoch nur mit klarer, professionell organisierter Umsetzung.
MEHR ...